Für dieses Jahr haben wir beschlossen so viel Urlaub wie möglich außerhalb der Schulferien zu machen. Ab dem Sommer müssen wir uns dann auch an die Schulferien halten und die extrem teuren Tarife bezahlen.
So hatten wir beschlossen, meinen Mann zu seiner Tagung nach Bremen zu begleiten.Jetzt haben wir das seltene Glück, dass mein Mann einen Pilotenschein hat und so konnten wir „schnell“ nach Bremen fliegen. 1,5 Stunden später sind wir in Bremen gelandet. Das war schon ein Ereignis. Wir wurden von einem Follow-Me Auto zu unserer Parkposition gebracht und dann mit allem Gepäck ins Follow-ME einsteigen.
Mit dem Taxi sind wir dann zu dem Hotel. Das Innside Hotel ist aufgemacht wie eine Space-Station und es ist wirklich etwas für kleine Raumfahrer und Astronauten. Das beste waren die Aufzüge. Sie waren gläsern und sobald sich der Fahrstuhl schloss ging das Licht aus und dafür das Schwarzlicht an. Der Fahrstuhlschacht war schwarz gestrichen und an vielen Stellen mit Schwarzlichtfarbe bemalt. Tausende Sterne und Galaxiene leuchteten im Schwarzlicht. Da machte das Aufzug fahren richtig Spaß!
Abends haben wir eine Stadttour mitgemacht und bekamen natürlich auch die berühmten Bremer Stadtmusikanten zu sehen. Für unseren 5 Jahre alten Sohn war das Faszinierendste ein Spukstein. Eine Geschichte um eine Frau, die 14 Morde begangen hat. Sie wurde damals geköpft und da wo ihr Kopf liegen blieb, hat man einen Stein mit einem Kreuz eingelassen. Jeder der diese Tat verabscheut, darf auf den Stein spucken. Der Minimann fand es so spannend und war sehr angetan davon mal ohne Gemecker auf den Boden spucken zu dürfen (das Foto erspare ich Euch….).
Am nächsten Tag ging es für meinen Sohn und mich einmal quer durch Bremen. Wir nahmen die Tram und den Bus und fuhren ins Mitmachmuseum Universum.
Den ganzen Tag verbrachten wir hier. Ich kann jedem, egal welches Alter, dieses Museum nur and Herz legen. Es hat irre viel Spaß gemacht. Das Museum ist in drei Ebenen unterteilt: 1. Technik 2. Mensch 3. Natur . Mit meinem Technikfreak war ich natürlich fast die ganze Zeit auf Ebene 1.
Mich hat am meisten der Erdbeben Simulator beeindruckt. Man konnte sich wie in ein Wohnzimmer auf ein Sofa setzen und verschiedene Erdbeben einstellen. Es hat laut gekracht und heftig gewackelt. Ein wirklich mulmiges Gefühl, wenn man nicht weiss, wann es das nächste mal knallt und ruckelt.
3D Nagelbrett
Spannend war auch eine Vorführung zu Wärme und Kälte mit Infrarotkamera und viel Trockeneis.
An dem Museum gibt es auch einen schönen Aussenbereich, wo man super im Sommer viel mit Wasser matschen kann.
begehbarer Wasserfall
Freitag sind wir ein wenig bummeln gewesen.
Samstag Mittag ging es dann wieder Richtung Heimat. Auch wieder von einem Follow-Me eingesammelt, hatten wir einen wirklich netten Fahrer. Er ist mit uns sogar eine Runde quer über den Flughafen gefahren zur Airbus-Halle. In Bremen werden die Flügel für den A380 gefertigt. Dort steckte ein Beluga zum Beladen in der Halle.
Beim Flieger meines Mannes angekommen, verstauten wir Gepäck und machten uns startklar und direkt vor uns machte sich der Beluga startklar. Was für ein riesen Flieger und wie schnell er in der Luft war.
Schade, dass solche Wochenende immer so schnell um sind.
Hallo Grit,
na dann genießt nochmal die Zeit vor der Einschulung. Mit dem Flieger habt ihr ja optimale Voraussetzungen.
Liebe Grüße,
Katharina von 4Freizeiten
Vielen lieben Dank Katharina!
Ja das werden wir.
Dir ganz liebe Grüße
Grit